So kommt es also, dass ich jetzt um kurz vor 16 Uhr noch im Büro sitze und meinen Blogg (freiwillig) schreibe, da dieser jeden Arbeitstag auf dem aktullen Stand sein muss. Hätte ich mir meine Zeit besser eingeteilt und "unwichtigere" Aufgaben auf Montag verschoben, hätte ich mit dem Schreiben schon um 14.30 Uhr beginnen können.
Eine hilfreiche Methode hierfür ist die ALPEN-Methode
- Aufgaben, Termine und geplante Aktivitäten notieren
- Länge schätzen
- Pufferzeiten einplanen
- Entscheidungen treffen
- Nachkontrolle
- Natürlich ist dies nur eine kurz zusammengefasste Methode.
Sinnvollerweise ist es natürlich erst Thema im 3. Lehrjahr, nachdem wir dann 3 Jahre ohne Strukturierung durch den Arbeitstag gewandelt sind?!
Über Tagesabläufe wurden sicherlich schon Doktorarbeiten geschrieben, aber ich finde dies ist schon sehr hilfreich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.