- Konjunktur und Beschäftigungspolitik, um einen hohen Beschäftigungsstand zu erreichen
- Wettbewerbspolitik, um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern
- Einkommenspolitik, wenn der Marktmechanismus unsozial wirkt
Diese Wirtschaftspolitischenziele sind Unterziele der Gesellschaftspolitik. Möglichkeiten des Staates um Wirtschaftspolitik zu betreiben sind Ordnungs- und Ablaufpolitik.
Ordnungspolitik: Diese bildet den rechtlichen Dauerrahmen des Staates, in welchem der Wirtschaftsprozess langfristig stattfindet. Grundlage ist das Grundgesetz. Eine soziale Marktwirtschaft kann nur dann funktionieren, wenn auf dem Märkten Wettbewerb herrscht. Wettbewerb, der zur Leistung anreizen und den Wirtschaftsprozess steuern soll ist nur in einer Volkswirtschaft mit privaten, unabhängig wirtschaftenden Unternehmen denkbar.
Die Ordnungspolitik umfasst z.B.:
- Wettbewerbspolitik
- Verbraucherschutz/ Verbraucheraufklärung
- Arbeits- und Sozialordnung
- Umweltschutz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.