
Um diese nun ein wenig zu vereinfachen, sollte man in jedem Fall seine Länder zumindest alphabetisch sortieren. Wenn man seinen Kunden nun eine Erleichterung anbieten möchte ist es sinnvoll seine dropdownliste in Kategorien zu untergliedern. In diesem Fall eignet sich wohl am ehesten die Sortierung nach Kontinente. Um der Liste noch einen Feinschliff zu verpassen und diese übersichtlicher zu gestallten sollt man die Kontinent-Namen farblich unterlegen und hervorheben.

Eine bessere Alternative zu der Sortierung nach Kontinenten ist es die Top Länder nach oben zu setzen und diese ebenfalls farblich hervorzuheben. Dies würde sich bei einem deutschen Shop anbieten, der den Größten Teil seiner Kunden beispielsweise in Deutschland, Österreich und in der Schweiz hat aber auch in die ganze Welt versendet.

Die wohl beste Lösung die es zurzeit gibt ist die Kombination einer Liste mit einem Suchfeld. Diese Variante kennt man beispielsweise auch von der Google-Suche. Wenn man 3 Buchstaben eingegeben hat bringt Google Vorschläge welches Wort daraus entstehen könnte. Dies wäre auch bei einer Länderauswahl möglich. Man muss also nur noch den ersten und evtl. den zweiten Buchstaben seines Landes eingeben und schon hat man sein Land. Diese Variante ist sehr benutzerfreundlich und somit empfehlenswert.

Quelle: http://www.drweb.de/magazin/die-qual-der-wahl-dropdown-listen-benutzerfreundlich-gestalten/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.