
Der Name Java kommt nicht, wie von vielen vermutet von der indonesischen Insel Java, sondern von der populären amerikanischen Kaffeesorte Java. Da der Kaffee bei vielen Programmierern zum Hauptlebensmittel gehört, ist es zu dem Namen der Kaffeesorte gekommen.
Das besondere an Java ist, dass es eine objektorientierte Programmiersprache ist und vor allem die besondere Art und Weise wie Java-Programme übersetzt und ausgeführt werden: Java ist eine Mischung aus Interpreter und Compiler Sprache und vereinigt die Vorteile beider Konzepte.

Gemeinsamkeit aller Programmiersprachen ist, dass diese alle in die Sprache der Maschine übersetzt werden müssen. Das besondere an Java ist das Java sowohl Compiler, als auch Interpreter ist. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass auf der Rechnerplattform ein Java Interpreter ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.